PermaKultur Ausbildung

 

PERMAKULTUR-ZERTIFIKATSKURS

Zukunftsfähiges Gestalten von Lebensraum und Lebensstil

 

Zertifikatskurse in Tirol fanden statt:

 

Oktober 2014 - März 2015 im Tiroler Ober- und Unterland

November 2011 - April 2012 in Tirol und Vorarlberg

September 2010 - Jänner 2011 im Tiroler Unterland

Oktober 2008 – März 2009 im Haus der Begegnung in Innsbruck in Zusammenarbeit mit der PIA - Permakultur-Akademie im Alpenraum nach dem Curriculum von Bill Mollison.

   

Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture =nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison (der dafür 1989 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde) und David Holmgren Ende der 70erJahre geprägt.

Permakultur beschreibt heute nicht nur spezielle Methoden beim Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen, wie landwirtschaftliche und soziale Systeme zukunftsfähig aufgebaut werden können.

Permakultur ist also nicht nur eine Art das Land zu bestellen, sondern auch das eigene Leben und den Alltag zu gestalten – regional und weltweit.

Permakultur beruht auf der Beobachtung der Natur, auf dem Denken in Zusammenhängen und Wechselwirkungen.

Permakultur zeigt uns, wie wir unsere Verantwortung für die Schöpfung wahrnehmen und unsere Ressourcen zur regionalen Selbstversorgung besser nutzen können.

 

Der Zertifikatskurs bietet einen sehr guten Überblick über die Möglichkeiten, zukunftsfähig zu leben.

 

Der Kurs enthält neben Vorträgen auch Exkursionen, Gruppenarbeit und praktische Übungen.

 

Dauer: 88 Kursstunden

 

KURSINHALTE:

 

MODUL 0

PERMAKULTUR- EINFÜHRUNGSKURS

· Was ist Permakultur?

· Geschichte, Kontext, Ethik und Lebensstil der Permakultur

· Naturkreisläufe als Planungsgrundlage

· Klimaräume, Landschaftsformen und Ökosysteme

· Wasser

· Nahrung und Selbstversorgung

· Planungsmethoden und Gestaltungsprinzipien

· Permakulturgärtnern im gemäßigten und rauen Klima Teil 1

· Naturwahrnehmungsübungen

Kursstunden: 16

 

Modul 1

Nahrungskreislauf und Selbstversorgung

Böden, Klima und Mikroklima, Wasser, Wildnis, Naturlandschafts- und Kulturlandschaftsformen, Genressourcen, Wald und Forst, Lebensmittel, Persönliche/lokale/- regionale Selbstversorgung, Gesundheitsförderung,

Permakulturgärtnern im gemäßigten und rauen Klima Teil 2,

Naturwahrnehmungsübungen, Planungsübungen.

Kursstunden: 24

 

Modul 2

Bauen und Wohnen

Nachhaltige Baustoffe und Technologien, Materialkreisläufe (Reducing, Repairing, Recycling), Wasser in Siedlungen, Mobilität und Transporte, Vorbeugung von Luftverschmutzung und Klimabelastung, Vorbeugung von Unfällen und Katastrophen bei der Siedlungsplanung, Planung und Gestaltung im tropischen Klima, Permakulturgärtnern

im gemäßigten und rauen Klima Teil 3,

Naturwahrnehmungsübungen, Planungsübung

Kursstunden:16

 

Modul 3

Kooperationen in Dorf und Stadt

Permakultur-Projekte gestalten. Siedlungsplanung. Gemeinschaftliche Selbstversorgung. Bioregionalismus, Wiederaufbau regionaler Wirtschaftssysteme, Regionale Organisationen. Landzugang. Regionale Wertschöpfung. Ökosoziales Bankwesen.

Planung und Gestaltung im trockenen Klima, Permakulturgärtnern im gemäßigten und rauen Klima Teil 4,

Naturwahrnehmungsübungen. Planungsübung.

Kursstunden: 16

 

Modul 4

Permakultur-Landwirtschaft

Traditionelle Landwirtschaft, Konventionelle-, Bio-, Permakultur- Landwirtschaft. Gesetzliche Grundlagen, Alternativen im Ackerbau, Saatguterhaltung und –züchtung, Nutztierhaltung, Aquakulturen, Planung und Gestaltung im kalten Klima,

Permakultur-gärtnern im gemäßigten und rauen Klima Teil 5,

Naturwahrnehmungsübungen. Planungsübung.

Kursstunden 16